Über den Sieg gegen Coca-Cola

Wie eine Bürgerinitiative den Raubbau an unseren Trinkwasser, durch einen globalen Konzern verhinderte

Als 2018 eine Zeitungsnotiz in der LZ von einem geplanten 3. Brunnen von Coca-Cola zur Abfüllung von Vio berichtete, horchten etliche Bürger auf und schrieben Leserbriefe, Bettina Schröder-Henning und Cornelia Hoellger war es dann zu verdanken, dass sie alle, die das fragwürdig fanden, erst zu 2 größeren Versammlungen einluden und dann – bedingt durch Corona – im kleinen Kreis und zumeist online zusammenbrachten. Wir fanden heraus, das CC diesen 3. Brunnen mit noch einmal 350.000m³ unbedingt haben wollte, da sie aus den beiden ersten Brunnen nicht einmal mehr die erlaubte Menge abgepumpt haben, da das Wasser zunehmend salzhaltig war und damit nicht mehr als natriumarmes Mineralwasser verkauft werden konnte. Unsere Gruppe hat recherchiert, Gesetze und wissenschaftliche Abhandlungen gelesen, Zeitungsartikel geschrieben, viele vernetzt, den Pumpversuch mit Protestmarsch begleitet und zwei große Demos veranstaltet, Vorträge gehalten, Banner gemalt etc. Große Teile der Lüneburger Bevölkerung stand hinter uns, auch die lokale Presse war uns wohlgesonnen und hat berichtet. Die Politik konnte uns nicht mehr ignorieren.

Ein Filmteam hat uns begleitet und die ganze Geschichte sowohl als Doku als auch als Spielfilm unter dem Titel „Bis zum letzten Tropfen“ öffentlich gemacht. In der Zwischenzeit baute CC seelenruhig den Brunnen incl. Brunnenstube fertig.

Ende 2021 hatten wir dann den Hebel gefunden: lt. Mineralwasserverordnung muss Mineralwasser am Ort der Entnahme aus dem Boden abgefüllt werden und nicht – wie von CC geplant, 5-6 km weiter durch eine Leitung zur Abfüllanlage in der Goseburg . Das haben wir noch einmal juristisch prüfen lassen. Dann wurde ein zentraler PC der Gruppe gehackt!!!

Am 18. Januar erklärte CC dann seinen Rückzug des Wasserrechtsantrages mit der Begründung, dass der Absatz zurückgegangen sei. Das war nicht von der Hand zu weisen, denn durch Corona war die gesamte Gastronomie weggebrochen. Mit welcher Begründung auch immer: wir haben gewonnen! 🙂

Der Kampf gegen Coca Cola – Die wichtigsten Zeitmarken

2018

„Der Wasserkampf beginnt„

Coca-Cola stellt Antrag für dritten Brunnen

  • Frühjahr/Sommer: Coca-Cola stellt Antrag für dritten Brunnen zur Entnahme von weiteren 350.000 m³ Wasser pro Jahr
  • Herbst: Gründung der Bürgerinitiative „Unserwass Lüneburg“ als Reaktion auf den Antrag

2019-2020

„Widerstand wächst, Markt schrumpft„

Die Bürgerinnitiative „Unserwasser Lüneburg„ formiert sich

  • Laufende Proteste: Bürgerinitiative sammelt Unterschriften und mobilisiert Widerstand
  • Marktentwicklung: Absatz von Mineralwasser sinkt um jeweils mindestens 5% pro Jahr (wichtiger Faktor für spätere Entscheidung)

2021

„Zäher Kampf um jeden Tropfen„

  • Laufende Diskussion: Öffentlicher Widerstand gegen die Pläne bleibt bestehen
  • Juli: Medienberichte über den anhaltenden Konflikt

2022

„Coca-Cola kapituliert„

  • 18. Januar: SCHLÜSSELENTSCHEIDUNG – Coca-Cola gibt den Antrag für den dritten Brunnen auf
    • Begründung: Wirtschaftliche Entwicklungen und sinkende Nachfrage nach Mineralwasser
    • Offizielle Mitteilung an den Landkreis Lüneburg
  • Februar 2023: Entscheidung wird durch Investition in neue Mehrweganlage für Glasflaschen bekräftigt

2023

„Zurück zum Ursprung„

  • November: Landkreis Lüneburg ordnet Rückbau des bereits gebohrten dritten Brunnens an
  • 24. November: Beginn der Rückbauarbeiten des Brunnens

Finish!

Das Ergebnis

  • Erfolg der Bürgerinitiative: Der Widerstand führte zum Verzicht auf den dritten Brunnen
  • Kein zusätzlicher Wasserentzug: Die ursprünglich geplante Verdoppelung der Wasserentnahme wurde verhindert
  • Rückbau: Der bereits gebohrte Brunnen wird vollständig zurückgebaut
[bold_timeline_item_button title=“Expand“ style=““ shape=““ color=““ size=“inline“ url=“#“ el_class=“bold_timeline_group_button“]

Der Kampf gegen Coca Cola – Die wichtigsten Zeitmarken

2018

„Der Wasserkampf beginnt„

Coca-Cola stellt Antrag für dritten Brunnen

  • Frühjahr/Sommer: Coca-Cola stellt Antrag für dritten Brunnen zur Entnahme von weiteren 350.000 m³ Wasser pro Jahr
  • Herbst: Gründung der Bürgerinitiative „Unserwass Lüneburg“ als Reaktion auf den Antrag

2019-2020

„Widerstand wächst, Markt schrumpft„

Die Bürgerinnitiative „Unserwasser Lüneburg„ formiert sich

  • Laufende Proteste: Bürgerinitiative sammelt Unterschriften und mobilisiert Widerstand
  • Marktentwicklung: Absatz von Mineralwasser sinkt um jeweils mindestens 5% pro Jahr (wichtiger Faktor für spätere Entscheidung)

2021

„Zäher Kampf um jeden Tropfen„

  • Laufende Diskussion: Öffentlicher Widerstand gegen die Pläne bleibt bestehen
  • Juli: Medienberichte über den anhaltenden Konflikt

2022

„Coca-Cola kapituliert„

  • 18. Januar: SCHLÜSSELENTSCHEIDUNG – Coca-Cola gibt den Antrag für den dritten Brunnen auf
    • Begründung: Wirtschaftliche Entwicklungen und sinkende Nachfrage nach Mineralwasser
    • Offizielle Mitteilung an den Landkreis Lüneburg
  • Februar 2023: Entscheidung wird durch Investition in neue Mehrweganlage für Glasflaschen bekräftigt

2023

„Zurück zum Ursprung„

  • November: Landkreis Lüneburg ordnet Rückbau des bereits gebohrten dritten Brunnens an
  • 24. November: Beginn der Rückbauarbeiten des Brunnens

Finish!

Das Ergebnis

  • Erfolg der Bürgerinitiative: Der Widerstand führte zum Verzicht auf den dritten Brunnen
  • Kein zusätzlicher Wasserentzug: Die ursprünglich geplante Verdoppelung der Wasserentnahme wurde verhindert
  • Rückbau: Der bereits gebohrte Brunnen wird vollständig zurückgebaut
[bold_timeline_item_button title=“Expand“ style=““ shape=““ color=““ size=“inline“ url=“#“ el_class=“bold_timeline_group_button“]