Wieviel Wasser entnimmt wer aus unserem Grundwasser?Kontrolle der Entnahmemengen

bt_bb_section_bottom_section_coverage_image
https://unserwasser-bi-lueneburg.de/wp-content/uploads/2022/12/kontrolle-blau.png

Wird denn nicht kontrolliert?

Alle Entnahmen müssen genauso kontrolliert werden wie die der Privathaushalte. Digitale Erfassung der Entnahme-Mengen insbesondere der Landwirtschaft, dem größten Wassernutzer der Region sind unbedingt erforderlich.

Und ist das Wasser nicht zu billig? Kann man nicht eine Progression für den Wasserpreis einführen?

Welche Maßnahmen gibt es?

  • Digitale Wasseruhren:
    Die Kontrolle der Wasserentnahmen muss digitaler und somit einfacher werden. Momentan fehlt es oft am Personal diese Kontrollen durchzuführen.

Was fordern wir?

  • Zuviel Wasser zu entnehmen ist kein Kavaliersdelikt.
    Genauso wie der Wasserverbrauch von jedem Privatverbraucher kontrolliert wird, muss dies auch in der Landwirtschaft und bei anderen Großverbrauchern geschehen. Es geht uns dabei nicht darum, jemanden in Generalverdacht zu nehmen, eher im Gegenteil: Nur auf Basis von richtigen Daten kann Vorsorge für die kommenden Generationen getroffen werden, und auch die Zukunft  auf das Wasser angewiesener Wirtschaftszweige in der Region gewährleistet werden.
  • Kontrollen ermuntern zum Sparen!
    Nur wer über seinen Verbrauch Bescheid weiß, kann ihn effizient senken. Und wer nicht seinen wahren Verbrauch zahlt, hat keinen Sparanreiz.

Mitmachen!

Wir haben schon viel erreicht, doch das Thema Wasser bleibt wichtig. Wir arbeiten daran, dass dieses Thema nicht aus der Diskussion verschwindet. Dafür brauchen wir Unterstützung! Haben Sie Lust, sich aktiv vor Ort für ein wichtiges Thema zu engagieren? Dann melden Sie sich bei uns.
Wenn Sie nur erst einmal auf dem Laufenden gehalten werden möchten, dann bestellen Sie gerne unseren Newsletter.
bt_bb_section_top_section_coverage_image
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Aktuelle Infos

Beim Wasser gibt es viel zu tun – machen Sie mit
25. Mai 2023
Beim Wasser gibt es viel zu tun – machen Sie mit
aus LandInForm 2.23 (S. 49)
Read more
23. Mai 2023
Emilia-Romagna: Erst Trockenheit dann Starkregen
Erst monatelange Trockenheit, nun Starkregen. Was großflächige Versiegelungen begünstigen ist nun leider in der Region Emilia-Romagna Wirklichkeit geworden. Das Wasser kann in die trockenen und zum Teil eben auch stark versiegelten Böden nicht einsickern, sondern schwimmt weg und sammelt sich am tiefsten Punkt. Mit katastrophalen Folgen nicht nur für die Menschen und Tiere vor Ort....
Read more
23. Mai 2023
Erdbeeranbau lässt Europas größtes Feuchtgebiet austrocknen
Wir sind es gewöhnt, das ganze Jahr über mit frischem Obst versorgt zu sein. Was das z. B. in Spanien für Folgen hat, kann man auf der Webseite der Süddeutschen Zeitung lesen.
Read more
10. Mai 2023
Der Verein Unser Wasser appelliert an die Bürger – Aus der LZ vom 10.05.2023
Landeszeitung für die Lüneburger Heide(10.05.2023): Seite 4
Read more
bt_bb_section_top_section_coverage_image
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image