Wieviel Wasser entnimmt wer aus unserem Grundwasser?Kontrolle der Entnahmemengen

bt_bb_section_bottom_section_coverage_image
https://unserwasser-bi-lueneburg.de/wp-content/uploads/2022/12/kontrolle-blau.png

Wird denn nicht kontrolliert?

 

Alle Entnahmen müssen genauso kontrolliert werden wie die der Privathaushalte. In diesen müssen Abwassermengen gleich den Entnahmemengen berechnen, damit kein Trinkwasser z.B. zur Rasenbewässerung missbraucht wird. Digitale Erfassung der Entnahme-Mengen, insbesondere der Landwirtschaft, dem größten Wassernutzer der Region sind unbedingt erforderlich.

Und ist das Wasser nicht zu billig? Kann man nicht eine Progression für den Wasserpreis einführen? Das Grundbedürfnis pro Person von ca 40m³/Jahr muss günstig sein, alles darüber sollte in einer exponentiellen Kurve ansteigen.

Welche Maßnahmen gibt es?

 

  • Digitale Wasseruhren:
    Die Kontrolle der Wasserentnahmen muss digitaler und somit einfacher werden. Momentan fehlt es oft am Personal Kontrollen analoger Zähler durchzuführen.

Was fordern wir?

 

  • Zuviel Wasser zu entnehmen ist kein Kavaliersdelikt.
    Genauso wie der Wasserverbrauch von jedem Privatverbraucher gemessen wird, muss dies auch in der Landwirtschaft und bei anderen Großverbrauchern geschehen. Nur auf Basis von korrekten Daten kann Vorsorge für die kommenden Generationen getroffen werden und auch die Zukunft  der auf das Wasser angewiesener-n Unternehmen in unserer Region gewährleistet werden.

 

  • Kontrollen des Verbrauchs sind ein erster Schritt ermuntern zum Sparen!
    Nur wer über seinen Verbrauch Bescheid weiß, kann ihn effizient senken, vor allem wenn es Sparanreize gibt z.B. durch einen gestaffelten Preis.

Mitmachen!

Wir haben schon viel erreicht, doch das Thema Wasser bleibt wichtig. Wir arbeiten daran, dass dieses Thema nicht aus der Diskussion verschwindet. Dafür brauchen wir Unterstützung! Haben Sie Lust, sich aktiv vor Ort für ein wichtiges Thema zu engagieren? Dann melden Sie sich bei uns.
Wenn Sie nur erst einmal auf dem Laufenden gehalten werden möchten, dann bestellen Sie gerne unseren Newsletter.
bt_bb_section_top_section_coverage_image
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Aktuelle Infos

Newsletter 45 vom 12.10.2025
12. Oktober 2025
Newsletter 45 vom 12.10.2025
Read more
Stellungnahme des Vereins BI Unser Wasser in Lüneburg e.V.  zum 1. Entwurf der Novellierung des NWG vom 26.06.2025
12. Oktober 2025
Stellungnahme des Vereins BI Unser Wasser in Lüneburg e.V. zum 1. Entwurf der Novellierung des NWG vom 26.06.2025
Unser Wasser begrüßt grundsätzlich, dass nach der enttäuschenden Novellierung des „Erlasses zur Mengenmäßigen Bewirtschaftung des Grundwassers“ 2024 nun Bewegung in die  bergeordnete Gesetzgebung kommt. Diese wird sich dann zeitnah auch auf die Erlasse und Verordnungen auswirken müssen. Im Interesse der Allgemeinheit muss es liegen, eine Wassergesetzgebung zu bekommen, die die künftige Wasserversorgung sichert, indem sie...
Read more
Aktuelle Informationen rund ums Wasser
18. August 2025
Aktuelle Informationen rund ums Wasser
Am 20.09.25 von 10-13h werden wir gemeinsam mit dem Bürgerverein an einem Info-Stand in der Bäckerstrasse aktuelle Informationen rund ums Wasser anbieten.
Read more
Rundgang durch Lüneburg zum Thema“ Wasser für Lüneburg – damals und heute“
18. August 2025
Rundgang durch Lüneburg zum Thema“ Wasser für Lüneburg – damals und heute“
Am 11.09.25 bieten wir im Rahmen der Wandelwoche ein Rundgang durch Lüneburg zum Thema“ Wasser für Lüneburg – damals und heute“ an. Start ist um 16h am Eingang des Museums Lüneburg, Willi- Brandt-Str. 1. Dauer ca. 2 Std.
Read more
bt_bb_section_top_section_coverage_image
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image