Frohe Ostertage wünschen wir allen Lesern!
Frühling und Aufbruchszeit: auch wir sind aktiv, die Arbeitsgruppen des Vereins haben sich zusammengefunden und teilweise schon getroffen, freuen sich aber auch über weitere Verstärkung. Eine ungefähre Inhaltsbeschreibung der AG`s findet sich weiter unten.
Es gibt einen weiteren Termin der Industrie-AG mit der FA. Dr. Paul Lohmann, bei dem wir weiter auf die sehr sparsame Nutzung und Wiederverwendung des Wassers und auch eine nicht so lange Erlaubniszeit für die Entnahme achten werden.
Im Rahmen der Grundwasser-Recherche gibt es schon einen Termin mit der gfa Lüneburg, auch mit der AGL und dem Wasserwerk Lüneburg sind Termine angefragt. Die Daten der Wetterdienste werden analysiert. Der März brachte genug Regen für die Oberböden, für das Grundwasser ist im Winter dennoch nicht genug Regen gefallen.
In der „Schwammstadt-Gruppe“ reifen Überlegungen, ob ein Projekt zur Dachbegrünung von Flachdächern angeschoben werden soll i.R. der „Klima-resilienten Innenstadt“.
Kindergärten wurden besucht, mit den Kindern über das Wasser in allen Facetten gesprochen und Wasser-Malbücher verteilt.
Viele Anfragen werden beantwortet und Kontakte aufgenommen und gepflegt. Im Begleitgremium zum Integrierten Wassermanagement-konzept der Landkreise LG und UE sind wir ebenfalls vertreten, auch im „Wasserforum für die Region Lüneburg“. Öffentliche Termine mit Beteiligung des Vereins BI Unser Wasser in LG am Ende.
Vom Land gibt es nichts Neues, keine Novelle des Nieders. Wassergesetzes, keinen neuen Erlass zur mengenmäßigen Bewirtschaftung des Grundwassers (seit 1.1.23 überfällig), keine neuen Grundwassersteckbriefe (seit 2021 überfällig). Dort hat man es offenbar nicht sehr eilig.
Zum Weltwassertag, am 22. März hatten wir einen Info-Stand in der Innenstadt aufgebaut und ein Wasser-Quiz für die Passanten vorbereitet, das zu informellen Gesprächen geführt hat. Fürs Mitmachen gab es hübsche Wassertropfen aus Karton, die Ute Schulz gestaltet hatte. Der Clou war aber, dass unsere Oberbürgermeisterin Frau Claudia Kalisch zufällig vorbeikam und mit uns ein Gespräch führte – auch unter Hinzuziehung von zwei Ihrer Stabs-Mitarbeiter. So konnten wir wenige, uns aber wichtige Dinge an höchster Stelle anbringen, z.B. die Fragen zur Klima-Resilienten Innenstadt.
Nun kommt noch eine weitere formale Aufgabe auf uns zu, da wir aufgrund einer Erfahrung aus dem Wasserforum unsere Satzung anpassen müssen. Dazu ist eine Mitgliederversammlung erforderlich. An unsere Mitglieder ist die Einladung bereits ergangen, aber gern können auch Gäste und neue Mitglieder (wenn auch ohne Stimmrecht) teilnehmen. Hier die Einladung an alle Interessierten:
Verein BI Unser Wasser in Lüneburg
am 20. April 23 um 18h im Raum 104,
e-novum, Munstermannskamp 1, Lüneburg
Wer sich in einer der Arbeitsgruppen s.u. engagieren möchte, sei herzlich eingeladen, denn wir werden im Anschluss an die Satzungs-Frage auch ein wenig weiterarbeiten und uns austauschen wollen.
Arbeitsgruppen:
Grundwasser:
Wie ist die Situation in der Region, GWK Ilmenaulockergestein li u re, Grundwasserneubildung, Abhängigkeit von den Niederschlägen hier, Klima-Daten müssen erhoben werden und interpretiert. Einfluss anderer Klima-Faktoren, GW-Neubildung, was sagen die Fachbehörden NLWKN und LBEG dazu, was ist plausibel und was nicht, wie ermittelt man die GW-Neubildung woanders? GW-Steckbriefe, deren Erneuerung überfällig ist seit 2021? Kurz die Datenlage!
Landwirtschaft:
Wasserverbrauch in der Landwirtschaft, Entwicklung und Prognosen der Mengen, die beantragt werden, was wird wie und überhaupt kontrolliert? Beweise für den Verdacht, dass mehr entnommen als genehmigt wird? Recherche bei Behörden, Aussagen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bauernverbände, warum wird aufgrund des Klimawandels in der Zukunft mehr Wasser benötigt als bisher, welche Anstrengungen werden unternommen, der Wasserverbrauch eher zu reduzieren? Welche Veränderungen sind nötig und dem Verbraucher genauso zuzumuten wie den Bauern, z.B. andere Feldfrüchte/Sorten. Wie ist der Zusammenhang zwischen EU- und Bundes-Förderungen und Wasser u. Energie verschlingenden Produkten? Z.B. Mais in Biogasanlagen.
Schwammstadt und resiliente Innenstadt:
Künftig darf Regen-Wasser möglichst nicht einfach abfließen, sondern mit vielen technischen Möglichkeiten genutzt und zurückgehalten werden oder versickern, um zur GW-Neubildung beizutragen. Was wird davon umgesetzt bzw. fließt in Planungen der Stadt und im Landkreis ein? Ist es genug, um die Schwammstadtkriterien zu erfüllen?
Wie machen wir die Innenstadt und auch andere Kommunen resilient gegen die neg. Auswirkungen des Klimawandels in der Stadt: Entsiegelung, Luftschneisen, Grünflächen am Boden und auf Dächern, Fassadenbegrünung, Wasserläufe, Baumpflanzungen etc. Die Stadt LG kann 6,6 Mio. dafür ausgeben und hat noch keinen Plan!! Viel zu tun, Projekte könnten auch von uns angeschoben werden! Spannend!
Gesetze und Erlasse:
Zentrales Instrument, mit dem die BI letztlich ihren Erfolg erzielt hat. EU-WRRL, Wasserhaushaltsgesetz des Bundes, Niedersächsisches Wassergesetz und die zugehörigen Erlasse, insbesondere der „Erlass zur mengenmäßigen Bewirtschaftung des Grundwassers“ mit Anlagen. D.h. die Gesetzes-Novellierungen des nieders. Wassergesetzes und des o.g. Erlasses stehen seit Jahresende 2022 an und sollten längst fertiggestellt sein. Das müssen wir beobachten. Auch stecken in den Gesetzen und Erlassen selbst manchmal Hebel, denn sie werden nicht genau befolgt, auch wenn der Landrat Böther sich immer darauf beruft, so gesetzestreu zu handeln.
Wasserverbrauch in der Industrie
Hier gibt es neue und interessante Erkenntnisse und Einsparmöglichkeiten, nicht nur bez. der Entnahmemengen, sondern vor allem auch in Bezug auf Abwässer. Viele black boxes! Im Gespräch momentan mit Fa. Dr. Paul Lohmann, mit Fa. Marwitz, auf Infos zu Fa. Uvex und Focast, da soll es noch informelle weniger offizielle mit der UWB geben, um an Infos heranzukommen, was zumindest bei Uvex schwierig ist.
Öffentlichkeitsarbeit:
Nicht nur die Pressearbeit, sondern auch künftig der Kontakt zu Schulen und Kindergärten gehören dazu. Demonstrationen und Info-Stände und das Füttern des Instagram-Kanals sind ein weiteres Gebiet. Wie macht man die Menschen auf das Thema Wasser aufmerksam und motiviert sie, sich dafür zu engagieren?
Behörden und Politik:
Kontakt zu den lokalen Wasserbehörden, zum NLWKN und LBEG, zu lokalen Politikern, Landrat, Landtagsabgeordneten und Bundestagsabgeordneten verschiedener Parteien. Bis auf die AfD haben wir mit allen Parteien Kontakt gehabt. Bis hin zum Umweltminister in Niedersachsen sind zu gegebener Zeit Termine anzustreben.
Vielleicht sind auch Bereiche noch weiter zusammenzufassen?!?
Öffentliche Termine:
Am 21.04.23 um 19:30 Scala LG, Filmvorführung „Bis zum letzten Tropfen“ mit Podiumsdiskussion.
Am 21.5.23 von 17:30-19:30 stellt Ute Schulz unseren Verein auf dem Hof Meuchelfitz i.R. der Kulturellen Landpartie vor.
In Planung bei ausreichendem Interesse:
Besuch unserer Vereinsmitglieder und Gäste in einem Wasserwerk in oder um Lüneburg, gerne Rückmeldung auch via E-Mail Info@unserwasser-bi-lueneburg.de
Herzlich grüßt alle das Team vom Verein BI Unser Wasser!